HerbstANFANG – Garten, Kürbisse und Drachen

3 Thoughts

Der Herbst ist nun auch offiziell bestätigt und lässt sich jetzt einfach nicht mehr verleugnen. Mit Wehmut habe ich in den vergangenen Tagen an den Sommer zurück gedacht. Mein letzter Sommer mit kleinem Baby zu Hause (denn wir planen ja kein weiteres Kind 😉 )….
Aber an diesem Wochenende haben wir auch die schönen Seiten des Frühherbstes wieder entdeckt.

Am Samstag gab es einen ordentlichen Garteneinsatz. Alle paar Monate wird bei uns dem Unkraut im Vorgarten und auf unserem Blumenbeet der Kampf angesagt. Und damit sich das Unkraut einen anderen Garten sucht (vielleicht bei dem super ordentlich gepflegten Garten unserer Nachbarn ;-)), haben auch wir nun diesen Rindenmulch verteilt. Soll ja auch im Winter für die Pflanzen gut sein, da die Erde nicht so auskühlt.
Auf jeden Fall haben wir ordentlich was geschafft und vor allem der Große hat fleißig und mit Freude mitgeholfen.
Zum Mittagessen gab es passend zum Herbstanfang gefüllte Kürbisse:

Gefüllter Kürbis

Gefüllter Kürbis mit Couscous und Kräuterquark


Das Rezept ist simpel (für 4 Personen):
4 kleine Speise-Kürbisse
250 g Couscous
1 Feta
400 g Quark
Kräuter, Gewürze

Die Kürbisse werden oben aufgeschnitten und entkernt. Dann etwas von innen eingesalzen und in den Ofen (160 Grad bei Umluft, 30 min.) oder die Mikrowelle (10 min.) gestellt, bis das Kürbisfleisch weich ist.
In der Zwischenzeit den Couscous zu bereiten. Ich habe für ein wenig Extravaganz noch Feta hinzugefügt. Den Quark nach Geschmack mit Kräutern würzen.
Wenn die Kürbisse fertig sind, einfach Couscous hineinfüllen, Kräuterquark drauf und auslöffeln. Meiner gesamten Familie hat es geschmeckt 🙂 Probiert doch auch die vielen tollen Ideen auf Glücksmomente und wagt auch einen Blick7.

Am Sonntag sind wir zum Drachenfest gefahren. Das findet jedes Jahr im ehemaligen BUGA Park statt. Und jedes Jahr aufs Neue finde ich die dort in der Luft schwebenden Drachen faszinierend. Zum größten Teil sind es ja keine klassischen Drachen, sondern richtige Kunstobjekte. Einfach schön. Die Jungs dürften sich jeder einen Drachen aussuchen, die dann nächste Woche in unserem Kurzurlaub auf Rügen getestet werden.
Hier nun ein paar bildliche Eindrücke vom Drachenfest 2013.

Drachen 1

Kleine Ritter beobachten die Drachen

image

image

Kissen nähen – die Zweite

1 Thought

Nachdem die Prinzessin ihr Kissen bekommen hatte, wollten die Jungs auch jeder ihr Kissen. Also ran an die Stoffauswahl und jeder suchte sich seine Stoffe aus und gab Mama Anweisungen wie sie zu nähen hat.
Und hier seht ihr die Ergebnisse.

Das Kissen des Großen

Das Kissen des Mittleren


Kissen des Großen

Kissen des Großen


Die Rückseiten

Die Rückseiten

Lady Marmelade

Leave a comment

… Oder lauter erste selbstgemachte Dinge.
Frau Flovimo hat mir aus ihrem Garten Holunderbeeren gebracht. Und daraus habe ich Holunder-Pflaumen Marmelade gemacht.
Das Schwierigste daran war es die Holunderbeeren von den Dolden abzubekommen. Mit einer Kuchengabel hat es dann doch ziemlich gut funktioniert.

Holunderbeeren noch roh

Holunderbeeren noch roh

Dann die Beeren in einen Topf mit etwas Wasser 10 Minuten kochen lassen. Das ist sehr wichtig, damit der für unseren Verdauungstrakt schädliche Stoff in den Holunderbeeren verkocht! Bauchschmerzen wollen wir ja nicht nach dem Genuss unserer Marmelade.
Dann werden die Beeren durch ein Sieb gedrückt um den Saft aufzufangen, denn diesen benötigen wir schließlich für unsere leckere Marmelade 😉
Der Rest der Holunderbeeren kommt weg. Nun einige Pflaumen / Zwetschgen klein schneiden und im Holundersaft pürieren, so dass aber noch Stückchen übrig bleiben. Extrakt von einer Vanilleschote dazu. Und nun das Zauberpulver namens Gelierzucker hinzu und alles unter fleißigem rühren 4 weitere Minuten kochen lassen.

Kochende Marmelade

Kochende Marmelade

Das Ergebnis in Marmeladengläser füllen und für 30 Minuten auf die Deckel stellen (damit sich die Gläser verschließen).

Gefüllte Gläser im Kopfstand

Gefüllte Gläser im Kopfstand

Und dann geht’s ans Probieren *hmmmmmm*.

Hier noch einmal alle Zutaten im Überblick:
– ca. 1 kg Holunderbeeren
– 400 g Pflaumen
– Gelierzucker (ich habe welchen im Verhältnis 3:1 gewählt)
– Vanilleextrakt von einer Schote

Ich bin stolz!

1 Thought

Mama³ hat es wirklich geschafft und ihr erstes Nähprojekt abgeschlossen.
Und ihr wollt sicher wissen, was es geworden ist? Tadaaaaaa:

Mein erstes selbstgenähtes Stück

Mein erstes selbstgenähtes Stück – die Vorderseite

Kissenrückseite

Kissenrückseite

Ich bin wirklich ein kleines bißchen stolz und mag die Farben und Stoffe. Es ist in Quilttechnik genäht und für Anfänger sehr gut geeignet, weil man so super erste Nähte verdeckt üben kann.
Papa³ dachte doch tatsächlich, dass die Vorderseite aus einem Stück Stoff ist, und war ganz erstaunt als ich ihm erklärte, dass ich dieses aus kleinen Stoffstücken selbst zusammen genäht habe. Wenigstens konnte ih ihn mal wieder beeindrucken, da sich meine Erlebnisse und Erfolge ja momentan auf unsere drei Süßen beschränken 😉
Das Kissen ist übrigens für unsere Jüngste. Und sie hat sogar schon einmal damit Mittagsschlaf gemacht. Ist also akzeptiert.
Und ihre Brüder wollen auch unbedingt jeder eins. Die schönen Stöffchen liegen schon parat, jetzt muss der Tag nur noch auf 36 Stunden erweitert werden und ich mache ein Nähbüro auf 🙂

Kuchologie – die Kunst des Backens

Leave a comment
Wieder eine tolle Torte von meiner Kuchologie Schwester

Wieder eine tolle Torte von Kuchologie

Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich 2 tolle jüngere Schwestern habe? Nein, ich glaube nicht. Ich bin also die älteste, aber dafür die kleinste, was die Zentimeter angeht.
Und was die Kreativität angeht, haben wir alle drei was abbekommen, allerdings zu unterschiedlichen Teilen 😉
Mein mittleres schwesterlein ist nicht nur Halbgöttin in weiß, sondern auch wundervolle Bäckerin. Sie zaubert Kuchen, Torten, cupcakes, Kekse einfach alles rund um Gebackenes. Ihre Kuchologie ist wirklich eine Kunst.
Der Teig und die Füllungen sind total lecker und die Tortendeko ein Augenschmaus.
Hier nun eine Kreation, die sie als Abschiedsgeschenk für einen Freund gebacken hat. Dreimal dürft ihr raten, wohin es den Freund verschlägt… Genau nach UK.
Übrigens kann man auch Torten bei ihr bestellen, ganz nach den eigenen Ideen.

Bis der Faden reißt

1 Thought
Schöne Stoffe

Schöne Stoffe

Heute war es nun soweit, ich habe meine ersten Nähmaschinen Versuche gemacht. Schon in der Schwangerschaft mit der Prinzessin wollte ich einen Nähkurs machen und hab es einfach nicht geschafft (die Liste an To DO s war einfach zu lang 😉 ).
Und nun habe ich in FLOVIMO eine tolle Lehrerin gefunden. Zusammen mit der heute etwas nörgligen Prinzessin (sie quält immer noch ihr Bäuchlein) haben wir uns also mit meiner Nähmaschine, einer AEG NM 826, angefreundet. Die Bedienungsanleitung war wie so häufig sehr bedienerUNfreundlich. Die Bilder kaum erkennbar, die Beschreibung mittelmäßig verständlich haben wir dann noch irgendwie alle Fäden dahin bekommen, wo sie hin sollten.
Und ich nähte meine ersten Stiche… Bis zum ersten Mal der Faden riss. Da heißt es also Geduld beweisen und den Faden erneut einfädeln.
Die Freundschaft zwischen mir und meiner Maschine muss also noch wachsen und fester werden. Aber ich bin guter Dinge, dass wir das schaffen. Vielleicht finde ich ja auch noch raus, wie diese einfädelhilfe funktioniert.
Meine Stoffe mag ich auf jeden Fall und ich habe mit quillten begonnen einen Kissenbezug zu nähen! Das Ergebnis zeige ich, wenn es fertig ist. Die Jungs wollen dann schnell ein Shirt und jeder natürlich ein Kuschelkissen, weil ihre Schlafgemache noch nicht voll genug sind mit Kissen und kuscheltieren.

Selbstgeerntet….

Leave a comment
Tomaten aus dem Garten

Tomaten aus dem Garten

…oder auch gepflückt. Gestern gab es Tomatensalat aus unseren selbstangebauten Tomaten. Total Bio! Dieses Jahr haben wir die Pflanzen wieder in große Töpfe gesetzt und unter den Dachsims auf die Terrasse gestellt. So bekommen sie kaum Regen ab, aber viel Sonne. Es ist wirklich eine Freude sie zu ernten, auch für die Jungs. Und natürlich schmecken sie soooo gggguuuutt.

Duftende Rosen

Duftende Rosen


Und auch unsere Rosen sehen toll aus und wachsen prächtig. Ich hatte mir beim Einzug in unser Haus immer einen Rosengarten gewünscht und nun bin ich auf einem guten „(Rosen)Zweig“.