Familienurlaub: Mecklenburgische Seenplatte

1 Thought

Wir haben eine neue Lieblingsecke in Deutschland entdeckt: die Mecklenburgische Seenplatte.
Fünf Tage verbrachten wir wunderschöne Herbstferientage am Fleesensee (Mecklenburgische Seenplatte) im Dorfhotel. Unsere Ferienwohnung war sehr schön und mit allem eingerichtet, was man als Familie mit Kindern so benötigt. Drumherum gab es auch einiges für unsere Drei zu sehen und zu tun. Eine große Schar an Enten begrüßte uns jeden Morgen mit lustigem Geschnatter. Und besonders unsere kleine Madame hat sich spontan in alle verliebt und wollte am liebsten überall hinter ihnen her.
Auch die anderen Tiere (Kaninchen, Meerschweine und Ziegen) im Hauseigenen Streichelzoo wurden mit großer Neugier betrachtet. Der Spielplatz und die Aktionen der Kinderbetreuung waren ebenfalls toll.

Dorfhotel Fleesensee

image(37)

Mein Foto der Woche

image(38)

Da die Umgebung viel Naturerlebnis und familientaugliche Ausflugsziele bereit hält, sind wir jeden Tag nach dem Frühstück los. Wir haben ein Wisent Reservat und Hirsche besucht, den Bärenwald durchlaufen und das Müritzeum erkundet. Alle drei Ausflüge waren wirklich schön und lehrreich und für jeden war etwas dabei.

Wisente

Bärenwald Müritz

Wisente von Nahem sind in Größe und Statur sehr beeindruckend. Der Bärenwald zeigt Kindern auf kindgerechte Art, dass es Tieren in Zoos und Zirkus oft nicht gut geht und vermittelt Wissen zur artgerecht(er)en Haltung. Das Müritzseum zeigt die Flora und Faune sowie die Entstehung der Seenplatte an tollen Ausstellungsobjekten und mit vielen interaktiven Möglichkeiten.

Nicht einmal die Kinder konnten am Ende sagen, was ihnen von unseren Ausflügen nun am allerbesten gefallen hat.

MEcklenburgische Seenplatte

Wenn ihr also in der Gegend seit, alle genannten Ausflugziele lohnen sich für Jung und Alt. Schön ist es, dass die Seen zu jeder Jahreszeit se(e)henswert sind. Im Sommer wollen wir unbedingt auch einen Abstecher an der riesigen Müritz machen.

Fazit unseres Kurzurlaubes an der Mecklenburgischen Seenplatte: Wir möchten dort wieder hin.
Deswegen teile ich es bei MMI.

Fleesensee

Hier gibt es tolle Urlaubsgeschichten.

* Meine Meinung ist frei und wurde nicht vom Dorfhotel gesponsort.

Lieblingsblogger in Berlin

7 Thoughts

An diesem Wochenende dürfte ich eine der interessantesten, lehrreichsten und nettesten Erfahrungen meines jungen Bloggerlebens (schön, dass man irgendwo noch jung ist :D) machen.
Mit 11 anderen Bloggerinnen (Annette, Stefi, Billa, Cora, Inka, Julika, Melanie, Mond, Susanne, Verena und Yna) ging es zum Lieblingsbloggertreffen in Berlin.
Die Sonne lachte wie es wohl kaum an je einem 1. November gewesen war und so konnte unser Fotospaziergang durch Berlin nur wunderbar werden. Durch die Oranienburgerstraße zum Fernsehturm, dann zum Brandenburgertor und Mahnmal zurück zum Hackeschen Markt mit seinen Höfen voller Streetart und dann zur Markthalle 9 zur Mittagspause. Und wiedereinmal habe ich neue Ecken von Berlin kennengelernt, obwohl ich ja um die Ecke wohne 😉

Libelingsblogger Berlin

Lieblingsblogger Füße

Spaziergang Berlin

Streetart Berlin

Streetart Berlin

Markthalle Kreuzberg

Zurück im Hotel, wo alle von außerhalb übernachteten, gab es ein kleines Bar Camp, wo ich viel lernte, vor allem zu rechtlichen Gegebenheiten, zu Kooperationen und Motivationen beim Bloggen. Es war ein toller Austausch und 2 Stunden vergingen wie im Fluge.

Hotel Calma Bar Campp

Denn nun ging es auf die Walk´n´Dine Tour mit leckeren deutschen Tapas in Der SCHULE als Vorspeise, würzigem indischem Essen als Hauptgang (bei mir gab es nur Brot, da ich einfach satt und etwas matt vom Tag war) und zum Ausklang des Abends in die Cocktailbar, wo wir den Alterdurchschnitt anhoben und der DJ uns beschallte, so dass die Unterhaltung etwas schwieriger war ;-).

Streetart Berlin

Zugegebenermaßen war ich etwas aufgeregt, da ich meine Bloggerkolleginnen ja nur von ihren Blogs kannte. 11 unterschiedliche Mädels mit unterschiedlichen Blogs und ich, würde das nett werden?
JA, und wie nett das wurde! Es war so spannend die unterschiedlichen Erfahrungen und Geschichten zu hören, sich auszutauschen und ich fühlte mich wirklich puddelwohl 🙂 Eine vorgezogene Sonntagsfreude.

Und es gab noch eine ganze Tüte voller Geschenke, jeder hatte sich etwas als Mitgebsel einfallen lassen und es war wie Weihnachten. So viele liebevoll eingepackte und erdachte Kleinigkeiten auf einmal habe ich selten bekommen.

Blogger Geschenke

ausgepackte blogger geschenke

Ich hoffe, ich werde alle wiedersehen.

Ganz besonderen Dank an Stefi und Annette für die tolle Organisation.

Ausflugtipp: Schifffahrt auf der Havel

Leave a comment

Und wieder summt ein Ohrwurm los: Eine Schifffahrt die ist lustig, eine Schifffahrt die ist schön…
Und was soll ich sagen, es stimmt. Am Wochenende ging es für gute drei Stunden mit einem fast 90 Jahre alten Kahn über die Havel, ihren Seen, Flüssen und Kanälen rund um Potsdam.
Nach dem der frühe Morgen mit reichlich Nebel startete, verzog er sich aber bis das Schiff ablegte und die Sonne zeigte sich als wir die Stadt hinter uns gelassen hatten. Nach einem guten Frühstück an Bord, konnten wir also die leichte Brise und die Stille auf dem Deck genießen.
Und obwohl ich zugegebener Maßen etwas Bedenken hatte, ob unsere Drei diese Stunden auf kleinem Bewegungsradius durchhalten, funktionierte es wunderbar. Den Jungs gefiel es sehr und wir wollen andere Touren machen. Irgendwann auch mal mit kleinerem Boot und nur als Familie…

Unsere Sonntagsfreude in Bildern:

Havel Schifffahrt

ABM_1413799224

ABM_1413799268

ABM_1413799361

ABM_1413799389

ABM_1413799442

Spaziergang in Sanssouci

Leave a comment

Was haben wir für ein Glück, wir wohnen dort wo tausende Touristen hinkommen um Schlösser und Schlossgärten zu bestaunen.

Sanssouci

image

image

Immer wieder freue ich mich auf einen Spaziergang durch Sanssouci und fühle mich tatsächlich sorgenfrei ;-).
Wenn ich doch nur auch mal einen Zeitsprung machen könnte und die Könige und ihre Frauen, Bediensteten sehen könnte, wie sie durch Gemächer und Parks spazierten – das wäre wirklich spannend oder vielleicht auch langweilig?

image

Mein Foto der Woche:
Sanssouci

Am Sonntag war es also mal wieder soweit bei herrlichstem Sonnenschein spazierten wir durch Sanssouci – eine Sonntagsfreude für alle. Vorbei am Hauptschloss mit seiner zauberhaften Treppe und den Weinbergen, Feigengewächshäusern. Bis zum chinesischen Teehaus, dass mit seinen goldenen Figuren in der Sonne nur so glänzte.

Die Orangerien und das Neue Palais ließen wir diesmal aus. Aber wenn ihr einmal hierher kommt, macht einen Spaziergang durch Sanssouci und spürt auch diesen Zauber. Groß und Klein finden hier viel zum Entdecken.

#HalloHERBST14 … im Garten Hochdrei

Leave a comment

So wie der Herbst sich in der letzten Woche hier zeigt(e), finde ich ihn zum Verlieben. 25 Grad, Sonne satt und trotzdem diese herrliche Frische in der Luft – vielleicht kann man es sogar Herbstduft nennen. Wir haben jedenfalls Äpfel geerntet und uns über unsere Herbstblumen und alle Mitbewohner gefreut.

Apfel Ernte

Herbst Garten

Herbstblumen

Herbstblume mit Biene

Mein Foto der Woche läßt noch einmal die Freuden des Fußballsommers erahnen. Ein Riesen-Fußball aus hunderten Kürbissen, fotografiert auf einem Familienausflug in die ländliche Umgebung.

Fußbal aus Kürbissen

So mag ich den Herbst besonders, auch am Mittwoch (#MMI).

Seit dem Wochenende ist er allerdings so wie ich ihn gar nicht mag – grau, grau, grau, Regen, Wind, kalt…
Aber es nützt ja alles nichts, begrüßen wir ihn pünktlich zum meterologischen Herbstanfang mit einem kräftigen #HalloHerbst14.

Passend dazu gab es bei uns das jährliche Drachenfest.
Wir konnten wieder tollste Drachenkonstruktionen bestaunen. Es gab Lenkdrachen Vorführungen, kleine Kampfdrachen, verrückte finische Drachen und viele unterschiedliche Gebilde am wolkigen Himmel.
Es war für alle eine Sonntagsfreude (und Freutag) – und wir sind nicht einmal nass geworden, trotz riesiger Regenwolken :-).
Kann man so etwas wie Drachenfliegen als Kunst eigentlich lernen? Ich bin wirklich schwer begeistert gewesen, wie es die Piloten (so heißen die Drachenflieger) es mit so wenigen Schnüren schaffen, so eine tolle Performance passend zu Musik und mit anderen Drachen zusammen absolut synchron hinzubekommen.

Drachen

drachenfest

Wenn ihr also mal die Möglichkeit habt, euch Drachenflieger anzugucken, unbedingt hingehen!

Da mich der Text von Juli sehr inspiriert hat, mache ich einfach mal mit bei ihrem HalloHerbst14.

Ferienstimmung in Bildern

Leave a comment

Ich habe ja bereits beim letzten Post geschrieben, dass die erste Ferienwoche mich wirklich in Ferienstimmung gebracht hat. Ich konnte mich ziemlich gut auf auf das Nichts-Tun einlassen und merke wie es mir und (was ja viel wichtiger ist) unseren Dreien gut tut.

Klar erfasst mich manchmal eine Kribbeligkeit und ich würde gerne noch was anderes machen wie Autorennen, Buddeln, Trampolin oder Brettspiele spielen, aber das mache ich dann, wenn Papa³ von Arbeit kommt oder abends, wenn alle Drei schlummern 🙂

Ein schönes Erlebnis in dieser Woche war der Besuch meiner Großmutter. Sie lebt seit einem Jahr in einem betreuten Wohnheim und die Jungs waren dort noch nicht.
Leider sind es 2 Stunden Autofahrt bis zu ihr und so können wir sie nicht so oft besuchen wie ich gerne würde, weil ein Tag mit mind. 4 Stunden Autofahrt mit drei Kindern nicht wirklich Zuckerschlecken ist. Vor allem die kleine Madame würde gerne auf der Autobahn mal zu Mama nach vorne. Schnell merkt sie allerdings, dass sie aus ihrem Autositz nicht raus kommt und dann geht das Gemecker los 🙁
Meine Großmutter hat sich sehr gefreut und unsere Kleinste hat mit ihr ganz viel gealbert… es war so schön anzusehen!

Seit dem mein Großvater vor 10 Jahren gestorben ist, ist die Wehmut und Traurigkeit, wenn ich nach einem Besuch bei ihr nach Hause komme ziemlich groß. Ich grübele viel darüber wie es sein wird, wenn ich selbst mal alt bin und mich meine Enkel und Urenkel besuchen und ich mich zwar sehr freue, aber auch genau weiß wie alt ich bin und die Zeit abläuft. Meine Großmutter sagt immer, es sei ihr wie gestern, dass ihre Kinder noch so klein waren, wie unsere Drei jetzt.
Und ich erwische mich dabei, wie ich darüber nachdenke, wie es sein wird, wenn ich abends keine kleinen Händchen mehr streichele und Gute-Nacht-Lieder singe… Und wie oft stöhnt man andererseits, dass es anstrengend ist mit den Dreien, dabei sollte ich doch jeden Moment aufsaugen um ihn für immer in mir zu haben.
Aber ist die Erinnerung dann voll Freude oder doch eher mit viel Wehmut verbunden?

Wie ist es, wenn der Alltag nur noch aus Erinnerung besteht, weil nichts anderes mehr passiert und weil man nichts anderes mehr machen kann, da der Körper langsam seine Funktionen einstellt.
So schön wie es ist so alt zu werden, so schwierig ist es wahrscheinlich mit all diesen Dingen zurecht zu kommen, vor allem, wenn der Geist noch fit ist.

Ich möchte das alles selbst rausfinden und ich hoffe, ich kann es ganz lange mit all meinen Liebsten.

Nun aber meine Bilder der Woche:

kohlweißling

Diese Schmetterlinge haben wir auf einem Feld auf der Fahrt zu meiner Großmutter gesehen. Sie sind mein Foto der Woche.

autorennen terasse

Das neuste Spiel der Jungs: alle Autos werden über die Terasse geschoben und welches Auto die Markierung überfährt ist in der nächsten Runde, die anderen sind raus. Eine tolle Sonntagsfreude.

sommersalat

Ein Rezept a la Mama³: Möhren, Paprika, Tomaten zusammen mit Hähnchenfiltet (in Streifen) und Ziegen(camembert)käse im Ofen für ca. 30 Min. bei 200 Grad Umluft backen. Salzen, Pfeffern mit Öl und Balsamico abschmecken, grünen Salat dazu geben und genießen 🙂
Ab damit zu Katja Mmhhh Monday.

Gartenspaziergang

Urlaubspläne: Die Qual der Wahl

2 Thoughts

Ab und zu dürftet ihr schon lesen, dass wir hin und her überlegen und planen, was wir nun diesen Sommer machen.

Seit Januar haben wir Abende und Stunden damit verbracht Ideen zu sammeln, wieder zu verwerfen, neue Vorschläge zu überlegen und es ging 2 Schritte vor und 3 wieder zurück.
Unser eigentlicher Plan in die USA zu reisen ist erst einmal verschoben. Das einzuplanende Budget ist doch sehr hoch und für die Kleinste doch noch zu anstrengend. Weitere Ideen waren Schweden, Italien … leider fanden wir oft nicht die passende Unterkunft oder hatten Angst das Wetter könnte uns einen Strich durch die Rechnung machen (Schweden).

Es hat mich wirklich Nerven gekostet, dieses Abwägen, Vor- und Nachteile diskutieren, Budget checken, recherchieren…im wahrsten Sinne eine Qual der Wahl.

Nun sind wir bei Andalusien gelandet und haben gebucht. Wir kennen es schon von 2 früheren Urlauben und es hat uns jedes Mal sehr gut gefallen. Der Vorteil hier ist, dass es an der Atlantik Küste nie so heiß ist wie in anderen Gegenden Spaniens. Die Strände sind wunderschön und auch sonst gibt es einiges zu entdecken.

Ich bin ja gerne für Neues zu haben und mag es andere Dinge kennenzulernen und einen Blick über den Tellerrand zu wagen. Aber ehrlicher Weise ist das mit Drei (kleinen) Rackern nicht mehr immer so einfach, da ist es manchmal entspannter das Gewohnte zu machen 😉

Schaut mal hier, und hier hübsche Linkpartys zum Thema Ulraub.

Und ein Freutag, weil ich mich freue, dass wir uns entschieden haben 🙂

Ich werde berichten, wie es war. Aber noch sind ein paar Wochen Zeit bis dahin.

Habt eine wunderschöne Sommerzeit, egal wo ihr seid.

Österreich Urlaub

Letztes Jahr in Österreich 🙂

Unterwegs ohne Kinder: Ein Wochenende in Dresden

Leave a comment

Ich glaube nicht, dass es sich lohnt gleich eine eigene Kategorie „Reisen ohne Kinder“ zu eröffnen, denn sooft wird es wohl nicht vorkommen, dass wir ohne unsere DREI unterwegs sind 😉

An diesem Wochenende war es – dank meiner lieben Eltern – soweit. Seit gefühlten Jahren waren Mama³ und Papa³ länger wie einen Abend allein weg.
Und was soll ich sagen… es fiel uns am Anfang so schwer ohne die Drei zu sein. Ja, da denkt man, ach schön nur wir zwei, wie romantisch und dann fragt man sich gegenseitig ständig „Haben wir das bescheid gesagt?“, „Was machen sie wohl jetzt gerade…“
Ja so ist es, einmal Eltern, immer Eltern, das unsichtbare Band hält auch über lange Entfernungen (zum Glück) 🙂

Trotzdem konnten wir unsere Zweisamkeit genießen, so lange haben wir schon ewig nicht mehr am Stück geredet, in Ruhe gegessen, durch Museen geschlendert und ausgeschlafen. Eigentlich hatte ich erwartet, dass ich so ausgeschlafen bin, dass ich sehr energievoll in die Woche starte, aber anscheinend hat mein Körper registriert wie gut durchschlafen und lange schlafen ist, dass er nun mehr will – im Klartext, ich bin fast müder wie vorher…das hat man nun davon.

Dresden ist eine tolle Stadt (zumindest im Zentrum, vom Rest haben wir leider nichts gesehen). So viel Barocke Architektur vereint mit Wiederaufbauten gibt es in wenigen Städten. Eine Vielzahl an Museen zu unterchiedlichsten Themen, schon allein zur Besichtigung aller Museen wären 5 Tage kaum ausreichend. Und Restaurants mit leckerem Essen gibt es an jeder Ecke, da fällt die Wahl schwer.
Wunderschön war der Ausblick von der Frauenkirche auf Dresden (67 m hoch). Es hatte drei Stunden lang gewittert und geregnet und dann kam die Sonne wieder und bot einen atemberaubenden Sonnenuntergang mit bezaubernden Lichtspielen.
Ich habe jedenfalls ordentlich Muskelkater in den Waden vom rumlaufen und Treppen steigen 😉

Eine große Sonntagsfreude war dann unser Wiedersehen. Der Mittlere fragte im dritten Satz „Und was habt ihr so erlebt?“. Die Prinzessin war zunächst verwirrt als hätte sie erst dann registriert, dass wir weg waren. Und der Große meinte: „Beim nächsten Mal kommen wir aber mit!“ Das hätten wir dann also geklärt *LOL*

Hier nun unsere Dresden Eindrücke in Bildern:

Der erste Abend mit dem Foto der Woche

Dresden abends

Dresden Mauerblümchen

Museumstag mit Samstagskaffee

Dresden Museen

Dresden Lichter

Dresden Barock

Samstagskaffee_ohne KAffee

Dresden Turm

Dresden von oben (Auf der Frauenkirche)

Dresden von Oben Frauenkirche

Dresden am Abend

Dresden Museum Zwinger

Rückfahrt mit Himmelsbildern

Wolkenbilder

Wochenrückblick #21: Fußball & Earth Hour

Leave a comment

Dies ist nun mein letzter Wochenrückblick in meiner Elternzeit.
Ich werde aber zum ersten Geburtstag unserer Prinzessin einen Jahresrückblick schreiben, weil mir einfach soviel zum letzten Jahr durch den Kopf geht und das würde hier den Rahmen sprengen.

Die Woche war ziemlich ereignisreich und vom schönen Frühlingswetter geprägt. Unser großer kleiner Fußballfan, durfte seine Lieblingsmannschaft Live sehen und war dazu mitten in der Woche sehr spät zu Hause … Aber mal darf und muss das einfach sein. Er war auf jeden Fall glückselig 🙂

Und am Samstag gab es einen Familienausflug in die Hauptstadt um Teil der Earth Hour vom WWF zu sein. Schon die Fahrt mit der S-Bahn ist immer wieder ein Erlebnis für die Jungs. Der Abend war dann mit Kerzen aufstellen und Lampions basteln und verteilen dieser gefüllt. Und um 20.30 Uhr durften die dann den Countdown zählen und dann war das Licht am Brandenburger Tor aus. Wir waren spät zu Hause und hatten dann ordentlich mit der Zeitumstellung zu kämpfen. Ein Fußballpunktspiel stand auf dem Plan. Der Mittlere wollte nicht mit und so hatten wir seit langem einen schönen exklusiv Vormittag 🙂

Der Rückblick in Bildern und Kategorien:

Gekochtes/Gebackenes
Am Sonntag hatten wir lieben Besuch und konnten bei 20 Grad und Sonnenschein den ganzen Nachmittag im Garten verbringen.
Zum Kaffeekränzchen gab es Apfel-Mandel-Gugelhupf. Echt lecker und schön saftig.

Zutaten:
100 g Mandeln (gehobelt o. gestiftet)
300 g Äpfel
150 g weiche Margarine oder Butter
225 g Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
1 Pr. Salz
4 Tropfen Bittermandel-Aroma
4 Eier (Größe M)
300 g Weizenmehl
3 TL Backpulver
200 g Aprikosenkonfitüre
100 g Schokotropfen
Guss:
75 g Puderzucker
etwa 2 ½ TL Apfelsaft

Zubereitung:
Margarine oder Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker, Salz und Aroma unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa ½ Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backin mischen und kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt Äpfel und Mandeln und Schokotropfen unterheben. Teig in der Form glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben. (Umluft 160 Grad)
Backzeit: etwa 60 Min.

Aprikotieren:
Aprikosenkonfitüre durch ein Sieb streichen und in einem kleinen Topf kurz aufkochen. Den Kuchen damit mit Hilfe eines Backpinsels bestreichen. Verleiht dem Gugelhupf einen tollen Glanz und lässt ihn länger frisch bleiben.

Guss:
Puderzucker sieben, nach und nach mit nur so viel Saft verrühren, dass ein dickflüssiger Guss entsteht. Guss verteilen. Restliche Mandeln aufstreuen.

Apfel Mandel Gugelhupf

Mein Gugelhupf reiht sich bei Tastesheriff in die köstliche #ich-backs-mir Reihe ein.

Gespieltes
Jetzt wo der Frühling wirklich nicht mehr zu verleugnen ist, kommen die Gartenspiele zum Einsatz.
Eines was wir in vielen Varianten nutzen und Spielen ist Cross Boule.
Es ist super für Kinder, da es keine harten Bälle sind wie beim normalen Boggia, dadurch lässt es sich sogar gut in der Wohnung spielen. Von 3 bis 100 Jahre bringt es allen Spaß und kann individuell im Schwierigkeitsgrad angepasst werden. Sogar zum Jonglieren sind die weichen Bälle gut geeignet.

Gehörtes
Es kommt ja eher selten vor, aber wenn ih dann mal allein mit dem Auto (länger wie 10 min) unterwegs bin, dann höre ich ganz laut meine Musik … Ja und ich gröle mit! Diese Woche zu: Of Monster and Men.
Ich mag diese isländische Folk-Pop Musik sehr. Leider habe ich letztes Jahr das Konzert verpasst…ich warte also auf ihre nächste Tour.

Gelesenes
Wir haben Drachenreiter begonnen zu lesen. Die 400 Seiten werden wohl einige Abende benötigen, aber bisher gefällt es allen Mithörenden gut. Denn für uns ist es wichtig, dass es möglichst für Kindergarten und Grundschulalter kompatibel ist.

Gesurftes
Wie ich vielleicht an anderer Stelle schon erwähnt habe, bin ich im Nähfieber. In dieser Woche habe ich nach Schnittmustern recherchiert. Und bin auf so viele tolle Freebooks und hunderte neue Ideen gestoßen… Wenn ich dann mal wieder Zeit habe 😉

Gefreut
Über unsere Earth Hour Ausflug und den schönen Sonntag im Garten.

Earth Hour 2014 Berlin
Sonntags im garten

Geärgert
Über die seit Jahrzehnten geführte Diskussion zur Abschaffung der Sommerzeit … Schafft sie endlich ab. Ich bin jedesmal mind. eine Woche total durch den Wind und mit Kindern ist es immer noch mal mehr Rhythmus störend.

Geschlafen
Unsere Prinzessin quält sich mit den nächsten Zähnen. Irgendwas ist immer 🙁

Und am Schluß kommt mein Beitrag zur Dankbarkeit, für den allerletzten #BIWYFI von Nic.

BIWYFI thankful

Wochenrückblick #14: Winterferien bei Mama³

4 Thoughts

Wie bereits angekündigt, gab es letzte Woche bei uns Winterferien. Aber schönerweise hatte sich der Winter überlegt eine Pause einzulegen. So wurde es nicht nur wettertechnisch eine sehr schöne Woche.
Wir hatten uns einiges an Unternehmungen überlegt und uns mit verschiedenen Freunden verabredet. Jeden Tag gab es also etwas zu tun. Und die Jungs hatten sogar einen Speiseplan erstellt, so dass wir auch jeden Tag wußten was wir essen. Tatsächlich haben wir auch die Liste bis auf ein Gericht geschafft und gekocht. Und weil ich den Zettel so schön finde (und er weiß ist) zeig ich ihn bei BIWYFI.

#BIWYFI weiß
Wir waren im Legoland, im Naturkundemuseum mit Familie Flovimo, haben gebastelt und waren fast jeden Tag spazieren (damit die Prinzessin schlafen konnte und die Jungs „Auslauf“ hatten;-)).
Und am Wochenende kam dann auch noch meine Schwester von ihrer Reise nach Costa Rica zurück, das war für uns alle eine SonntagsFREUDE.

Es hat gut funktioniert und so langsam hab ich Routine mit drei Kids allein. Auch wenn es natürlich immer schöner ist, wenn alle zusammen sind.

In meine Kategorien gepackt sieht es also so aus:

Gekochtes/Gebackenes
Am Sonntag gab es Willkommensbrunch für alle Verreisten bei uns. Wie erwähnt war meine Schwester in Costa Rica und hatte uns von unterwegs mit wunderschönen zahlreichen Fotos versorgt. Unter anderem war sie an riesigen Krokodilen vorbei gekommen, die es sich an der Flussmündung bequem gemacht hatten. Und da die Jungs auf ihrer Speiseliste das Krokodil im Blätterteig haben wollten, gab es dieses passend zum Sonntagsbrunch.
Dazu habe ich eine Hackfleischfüllung gemacht (700g Hack vom Rind vermengt mit altem aufgeweichtem Brötchen, einem Ei, Gewürzen, Tomatenmark und 100g Frischkäse, wer mag auch mit Zwiebeln). Diese wurde dann auf einer Blätterteigrolle zu einem Krokodil geformt um dann vom Blätterteig umhüllt zu werden. Kleine Füße aus Teig und gehackte Pistazien auf den Rücken. Bevor es in den Ofen konnte wurde unser Kroko noch mit einer Ei-Sahne-Sauce eingepinselt. Dann ca. 45 min bei 175 Grad backen.
Und da es mir recht gut gelungen ist, zeige ich es bei Katjas My Mmhhh Monday.

Blätterteigkrokodil

Gespieltes
Gespielt wurde in den Ferien sehr viel. Memory, diverse Kartenspiele und seit langem auch mal wieder FABULANTIS. Ein kurzweiliges Familienspiel, in dem es darum geht ein Fabelwesen zu finden, dabei kommt es auf den richtigen Dreh der Wegscheiben an und es gibt Ereigniskarten, die einiges durcheinander bringen können. Putzig sind auch die Holzfiguren und Karten.

Gelesenes
Jeden Abend ging es weiter mit Die Schule der magischen Tiere zweiten Band. Jetzt wo wir fast am Ende sind (es fehlt nur noch das finale Kapitel) kann ich es wirklich weiterempfehlen. Es ist eine schöne Mischung aus Schulalltag, dem Kinderwunsch nach Zauberei und besten Freunden und unterschiedlichen Charakteren.

Gesurftes
Bin durch die Kinderbücher auf die Seite Buchbotschafter.de gestoßen. Hier kann man /frau eigene Texte veröffentlichen und Bücher rezensieren. Ein interessantes Konzept, bei dem Büchergutscheine gewonnen werden können. Allerdings werde ich wohl nicht schaffen teilzunehmen, da ich froh bin, wenn ich es schaffe, den Blog zu füttern 😉
Und es geht weiter mit unserer Reiseplanung in die USA…

Gefreut
1. Über die schöne Woche mit unseren Dreien, die ohne größere Katastrophen ablief.
2. Über die Mobilität der Prinzessin, die sich anfängt überall hoch zu ziehen, dabei aber auch schon das eine oder andere Mal umgeplumst ist, was auf hartem Fliesenboden leider Beulen ergibt.

Geärgert
Über Lehrer, die im Unterreicht telefonieren oder am Handy hantieren.

Geschlafen
Es läuft…nur die letzte Nacht brachte zwei Stunden Wachsein mit sich, da die Prinzessin nicht wieder einschlafen wollte.

Hier noch eine Bildcollage der Ferienwoche bei Mamahochdrei:

Ferien mit drei Kindern