Wochenrückblick #31: Taufe

2 Thoughts

In der letzten Woche war es etwas ruhiger hier, wenige Tage vor unserer Taufe hatte mich leider ein Sommerinfekt erwischt. Zum Glück war ich mit den Vorbereitungen bzw. Organisationen für die Taufe des Mittleren und der kleinen Madame schon so gut wie fertig.
Und mit steigenden Temperaturen ging es mir auch besser und ich konnte die Taufe genießen.

Der Morgen vor dem Taufgottesdienst hatte natürlich wenig mit Entspannung zu tun. Der Große hatte in der Schule übernachtet und musste ebenso wie die bestellten Brötchen abgeholt werden 😉 Selbstverständlich hatte er nur wenige Stunden geschlafen und war dementsprechend zugänglich… Nach schneller Frühstücksrunde ging es also an die Ankleideaktion: ich hatte vergessen passende weiße Söckchen für die Prinzessin zu besorgen, die gekaufte Hose für den Mittleren war viel zu groß, es musste also schnell ein Ersatz-Outfit her, dass zum Glück recht schnell gefunden war und auch sogar hübscher aussah. Noch nicht genug im Streß, fing es auch noch unangekündigt an zu regnen. Der zweite Gartenpavillion war aber nicht mehr auffindbar…beschlossen also nach dem Gottesdienst einen weiteren zu kaufen – den wir den Rest des Tages nicht mehr benötigten, da es keinen weiteren Tropfen regnete 😉

Der Taufgottesdienst war sehr schön, die kleine Madame meckerte nur kurz als es ihr zu nass auf dem Kopf wurde. Und der Mittlere war sichtlich stolz beim Taufen.

Die eigentliche Feier begann am Nachmittag in unserem Garten. Der Sommer zeigte sich von seiner guten warmen Seite. Die Kinder hatten Freude beim Planschen, auf dem Trampolin und beim Seifenblasen machen. Alles lief ziemlich reibungslos. Und es waren wunderschöne Stunden mit Freunden und unseren Familien – eine wahre Sonntagsfreude.

Hier nun also ein paar Bilder:

taufgottesdienst

gartentafel

Die Details der Tischdeko zeige ich in den nächsten Tagen.

erdbeeren in schoko

Erdbeeren in Schokolade und Dekorperlen getaucht (my Monday Mmhhh)

sommerhimmel

Sommerhimmel (mehr gibt es hier)

heupferd


Mein Foto der Woche

Mama³ sieht rosa

2 Thoughts

Wie stolz war ich als ich vor einigen Tagen auf meinen toll blühenden Vorgarten angesprochen wurde. Vor allem die Rosen sind eine Pracht, meinte die Spaziergängerin.
Meine Gesichtsfarbe nahm die, der Rosen an 😉
Warum sie so toll blühen weiß ich auch nicht…es gab nur ein paar wenige Düngerstäbchen im Frühjahr und relativ regelmäßig Wasser. Kann also keine super Ratgeber schreiben.

Deshalb präsentiere ich euch einige der Prachtexemplare beim Flower Friday und beim Freutag.

Rose

Sie stehen auf meiner neuen Sternchendecke und sind fotografiert mit meiner neuen Kamera.

Wochenrückblick #28: Hitzewelle & Pfingsten

1 Thought

Passend zum langem Wochenende ist der Hochsommer angekommen. Wir haben hier seit 3 Tagen über 30 Grad und in den Nächten geht es auch nur knapp unter 20 Grad.

Die Woche steuerte also auf das lange Wochenende hin und war leider die letzte Woche Elternzeit für Papa.
Nun beginnt für uns alle der richtige Alltag, aber bald gibt es ja nochmal Ferien und Urlaub 😉

Es gab also in den letzten Tagen viel Geplansche, leider ein wenig Sonnenbrand, eine Zeltnacht im Garten – mit Blick auf die ISS und Besuch von kleinen Außerirdischen – einen schönen Grillabend mit Freunden und die ersten Selbstgeernteten Johannisbeeren (mein Foto der Woche). Eine das ganze Wochenende andauernde Sommer-Sonntagsfreude.

Johannisbeeren

Sommerfreude

Sommernacht

Gekocht haben wir schwedisch, inspiriert von der vegetarisch kulinarischen Weltreise. Und auch gezeigt bei MY Monday Mmhhh.

Schwedische KArtoffeln

Sauerrahm und Crème fraîche mit der Brühe verrühren und diese Mischung in eine Auflaufform füllen.
Die gewaschenen Kartoffeln mehrfach einschneiden,aber so, dass sie nicht ganz durchgeschnitten sind.
Die Kartoffeln mit der geschnittenen Seite nach oben in die Form setzen, aber nur nebeneinander, nicht übereinander stapeln, sodass sie etwa zur Hälfte in der Soße sitzen. Bei 200°C ca. 45-60 Minuten backen, bis die Kartoffeln fast gar sind.
In der Zwischenzeit die Butter zerlassen, die Toastbrotwürfel dazu mischen. Diese Mischung und den Dill auf den Kartoffeln verteilen und noch einmal so lange backen, bis die Brotwürfel braun sind und die Kartoffeln gar.

Creadienstag: Insektenhotel Teil 2

5 Thoughts

Jetzt ist es soweit und ich kann euch unser fertiges Insektenhotel präsentieren.
Es hat Zimmer in verschiedener Aussattung, je nach Geschmack und Wünschen des Gastes. Jedes Zimmer kann mit großer oder kleiner Anhängerschaft bezogen und sogar umgestalltet werden 😉 Und es ist sogar noch Raum für weitere Ideen, im Herbst werden hier wohl Blätter und Heu zur Ausstattung dienen.

Wir heißen unsere neuen Gäste willkommen und hoffen, es gefällt dem einen oder anderen dort. Der kleine Vorgarten blüht auch gerade wunderschön und wurde auch von uns angelegt. Aus den während der Bauphase gefunden Feldsteinen und übrig gebliebenen Rasenkantensteinen, entstand ein kleiner Steingarten.

insektenhotel Holz

Unser Familienprojekt zeige ich beim Creadienstag, Meertje und dem Upcyclingdienstag, bei Art.of.66 und Pamelopee.

Creadienstag: Insektenhotel Teil 1

Leave a comment

Jetzt wo Papa ein paar Wochen zu Hause das Zepter übernommen hat ;-), entstehen hier ganz neue wunderbare Dinge aus Holz. Und obwohl er von sich selbst behauptet handwerklich nicht sonderlich geschickt zu sein, bin ich sehr begeistert von seinen Projekten.

Erst die super Erweiterung unseres kleinen Buddelkastens zum Piratenschiff und nun das neuste Projekt (noch nicht ganz vollendet):
Unser garteneigenes INSEKTENHOTEL.

Insektenhotel

Nach der Ideensammlungsphase, waren die drei Jungs im Baumarkt und haben alle nötigen Utensilien besorgt:
Holzbretter
Schrauben
Dachpappe
Maschenzaun

Zum Befüllen der Fächer nehmen wir vor allem Naturmaterialien. Dazu seht ihr mehr, wenn alles fertig ist.

Viele tolle Sachen gibt es hier, hier und hier.

Short Stories: I love to blog…

Leave a comment

… Weil ich der ganzen Welt etwas erzählen möchte…

Ohje, das ist vielleicht doch etwas groß gegriffen, aber ehrlicher Weise wollen wir Blogger (und irgendwie gehöre ich ja mit meinem Familienblog dazu) der Öffentlichkeit und anderen Bloggern etwas erzählen. Und auch, wenn man dabei die ganz privaten Details weglässt und so wie ich versucht anonym zu bloggen, gibt Blogger mehr preis wie andere.
Denn was mir wichtig ist, dass es trotz Anonymisierung ehrlich ist. Also meine Ansicht, meine Meinung, nichts Gekauftes – auch bei Produkttests.

Ich möchte andere an meinem / unserem Familienleben, meiner Kreativität und meinen Gedanken teilhaben lassen. Und wenn ich ausgewählte Produkte, Bücher, Hörspiele, Gesellschaftsspiele testen darf ist das ein schöner Nebeneffekt.
Was mir aber viel wichtiger ist, andere ein wenig zu inspirieren, zum Schmunzeln zu bringen oder auch mal zum Nachdenken, dann ist es genau das Wert, Abende mit dem Bloggen zu verbringen…

Und natürlich freue ich mich immer über Applaus, denn warum begibt man sich auf die Bühne … Klar für den Applaus, denn das ist der beste Lohn. (Dazu gab es hier schon einmal meine Gedanken)

So sehr wie ich darüber schon verzweifelt war und gehadert habe, ob es sich lohnt weiterzumachen, so sehr freue ich mich über jeden lieben Kommentar, jedes Like und Herz.

Wenn ihr noch mehr Blogger Geschichten lesen wollt, schaut mal hier.

Ein schönes Bild zum Thema bloggen und Spuren hinterlassen ist mein heutiger flower friday mit Vergißmeinnicht aus unserem Garten.

Vergißmeinicht

Komm lieber Mai…

4 Thoughts

Was hatten wir für ein Glück mit dem Wetter am Maifeiertag. Erst schien es noch grau, aber dann – JUCHU Sonnenschein und Wärme. So konnten wir einen schönen Nachmittag mit Freunden im Garten verbringen und ich habe meine ersten Maiglöckchen bekommen (von meiner lieben Mama aus ihrem Garten). Da konnte gleich das kleine Glasvasen Ensemble aus Dänemark eingeweiht werden.

Maiglöckchen

Himmel im MAi

Meine hübschen Maiglöckchen schicke ich zum #Flower Friday.

Nun ist das Wetter wieder fast winterlich…aber der Mai hat ja auch gerade erst angefangen.

Wochenrückblick #21: Fußball & Earth Hour

Leave a comment

Dies ist nun mein letzter Wochenrückblick in meiner Elternzeit.
Ich werde aber zum ersten Geburtstag unserer Prinzessin einen Jahresrückblick schreiben, weil mir einfach soviel zum letzten Jahr durch den Kopf geht und das würde hier den Rahmen sprengen.

Die Woche war ziemlich ereignisreich und vom schönen Frühlingswetter geprägt. Unser großer kleiner Fußballfan, durfte seine Lieblingsmannschaft Live sehen und war dazu mitten in der Woche sehr spät zu Hause … Aber mal darf und muss das einfach sein. Er war auf jeden Fall glückselig 🙂

Und am Samstag gab es einen Familienausflug in die Hauptstadt um Teil der Earth Hour vom WWF zu sein. Schon die Fahrt mit der S-Bahn ist immer wieder ein Erlebnis für die Jungs. Der Abend war dann mit Kerzen aufstellen und Lampions basteln und verteilen dieser gefüllt. Und um 20.30 Uhr durften die dann den Countdown zählen und dann war das Licht am Brandenburger Tor aus. Wir waren spät zu Hause und hatten dann ordentlich mit der Zeitumstellung zu kämpfen. Ein Fußballpunktspiel stand auf dem Plan. Der Mittlere wollte nicht mit und so hatten wir seit langem einen schönen exklusiv Vormittag 🙂

Der Rückblick in Bildern und Kategorien:

Gekochtes/Gebackenes
Am Sonntag hatten wir lieben Besuch und konnten bei 20 Grad und Sonnenschein den ganzen Nachmittag im Garten verbringen.
Zum Kaffeekränzchen gab es Apfel-Mandel-Gugelhupf. Echt lecker und schön saftig.

Zutaten:
100 g Mandeln (gehobelt o. gestiftet)
300 g Äpfel
150 g weiche Margarine oder Butter
225 g Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
1 Pr. Salz
4 Tropfen Bittermandel-Aroma
4 Eier (Größe M)
300 g Weizenmehl
3 TL Backpulver
200 g Aprikosenkonfitüre
100 g Schokotropfen
Guss:
75 g Puderzucker
etwa 2 ½ TL Apfelsaft

Zubereitung:
Margarine oder Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker, Salz und Aroma unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa ½ Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backin mischen und kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt Äpfel und Mandeln und Schokotropfen unterheben. Teig in der Form glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben. (Umluft 160 Grad)
Backzeit: etwa 60 Min.

Aprikotieren:
Aprikosenkonfitüre durch ein Sieb streichen und in einem kleinen Topf kurz aufkochen. Den Kuchen damit mit Hilfe eines Backpinsels bestreichen. Verleiht dem Gugelhupf einen tollen Glanz und lässt ihn länger frisch bleiben.

Guss:
Puderzucker sieben, nach und nach mit nur so viel Saft verrühren, dass ein dickflüssiger Guss entsteht. Guss verteilen. Restliche Mandeln aufstreuen.

Apfel Mandel Gugelhupf

Mein Gugelhupf reiht sich bei Tastesheriff in die köstliche #ich-backs-mir Reihe ein.

Gespieltes
Jetzt wo der Frühling wirklich nicht mehr zu verleugnen ist, kommen die Gartenspiele zum Einsatz.
Eines was wir in vielen Varianten nutzen und Spielen ist Cross Boule.
Es ist super für Kinder, da es keine harten Bälle sind wie beim normalen Boggia, dadurch lässt es sich sogar gut in der Wohnung spielen. Von 3 bis 100 Jahre bringt es allen Spaß und kann individuell im Schwierigkeitsgrad angepasst werden. Sogar zum Jonglieren sind die weichen Bälle gut geeignet.

Gehörtes
Es kommt ja eher selten vor, aber wenn ih dann mal allein mit dem Auto (länger wie 10 min) unterwegs bin, dann höre ich ganz laut meine Musik … Ja und ich gröle mit! Diese Woche zu: Of Monster and Men.
Ich mag diese isländische Folk-Pop Musik sehr. Leider habe ich letztes Jahr das Konzert verpasst…ich warte also auf ihre nächste Tour.

Gelesenes
Wir haben Drachenreiter begonnen zu lesen. Die 400 Seiten werden wohl einige Abende benötigen, aber bisher gefällt es allen Mithörenden gut. Denn für uns ist es wichtig, dass es möglichst für Kindergarten und Grundschulalter kompatibel ist.

Gesurftes
Wie ich vielleicht an anderer Stelle schon erwähnt habe, bin ich im Nähfieber. In dieser Woche habe ich nach Schnittmustern recherchiert. Und bin auf so viele tolle Freebooks und hunderte neue Ideen gestoßen… Wenn ich dann mal wieder Zeit habe 😉

Gefreut
Über unsere Earth Hour Ausflug und den schönen Sonntag im Garten.

Earth Hour 2014 Berlin
Sonntags im garten

Geärgert
Über die seit Jahrzehnten geführte Diskussion zur Abschaffung der Sommerzeit … Schafft sie endlich ab. Ich bin jedesmal mind. eine Woche total durch den Wind und mit Kindern ist es immer noch mal mehr Rhythmus störend.

Geschlafen
Unsere Prinzessin quält sich mit den nächsten Zähnen. Irgendwas ist immer 🙁

Und am Schluß kommt mein Beitrag zur Dankbarkeit, für den allerletzten #BIWYFI von Nic.

BIWYFI thankful

Creadienstag: Oh Tannenbaum

2 Thoughts

Das Lieblingsweihnachtslied unseres Mittleren ist „Oh Tannebaum“. Vielleicht muss ich deswegen in diesem Jahr soviele Weihnachtsbäume basteln 😉
Hier also weitere Weihnachtsbäume a la Mama³ für den Creadienstag und Meertje und das Dezember Herzblutprojekt von Annette.

Creadienstag Weihnachtsbäume

Weihnachtsbäumchen aus Styropor


Ich habe Styroporkegel in 2 verschiedenen Größen genommen und diese mit verschiedenen Stoffgeschenkband umwickelt. Zur Fixierung habe ich Stecknadeln verwendet. Und zur Krönung stecken Filzsterne oben.

Meine anderen aus kleinen Weihnachtsbaumkugeln zusammen geklebten Bäumchen seht ihr hier.